Wenn Sie eine kleine Gebühr von einem Online-Shop auf Ihrem Kredit- oder Debitkartenauszug bemerkt haben, fragen Sie sich vielleicht, warum das passiert ist. Diese Gebühr ist typischerweise eine Kartenaktivierungsprüfung, die von einigen Online-Händlern durchgeführt wird. Hier ist eine detaillierte Erklärung, was das ist und warum es gemacht wird.
Was ist eine Kartenaktivierungsprüfung?
Eine Kartenaktivierungsprüfung ist eine temporäre Gebühr, die Online-Händler verwenden, um zu überprüfen, ob Ihre Karte aktiv ist und über ausreichende Mittel verfügt. Dieser Prozess hilft, betrügerische Transaktionen zu verhindern und stellt sicher, dass die angegebenen Kartendaten gültig sind. Der Betrag, der berechnet wird, ist normalerweise sehr klein, oft nur ein paar Cent oder ein Dollar.
Warum führen Händler diese Prüfung durch?
Händler führen diese Prüfung aus mehreren Gründen durch:
- Betrugsprävention: Durch die Überprüfung der Karte können Händler das Risiko betrügerischer Transaktionen verringern.
- Kartengültigkeit: Es stellt sicher, dass die Karte aktiv ist und für zukünftige Einkäufe verwendet werden kann.
- Autorisierung: Es bestätigt, dass der Karteninhaber die Transaktion autorisiert hat.
Was passiert mit der Gebühr?
Die Gebühr ist temporär und wird innerhalb von 10 Tagen automatisch zurückerstattet. Das bedeutet, dass Sie nicht lange auf Ihr Geld verzichten müssen. Der Rückerstattungsprozess ist in der Regel nahtlos und der Betrag wird ohne weiteres Zutun Ihrerseits wieder auf Ihr Konto gutgeschrieben.
Benötigen Sie die Rückerstattung schneller?
Wenn Sie die Rückerstattung vor Ablauf der Standardfrist von 10 Tagen benötigen, können Sie sich direkt an den Händler wenden. Wenn Ihnen beispielsweise von MuchBetter eine Gebühr berechnet wurde, können Sie sich über die App oder per E-Mail an support@muchbetter.com an deren Support-Team wenden. Sie können den Rückerstattungsprozess für Sie beschleunigen.